Herzlich Willkommen

in der Praxis für Ergotherapie Jil Flesch

Ergotherapie unterstützt und be­gleitet Menschen jeden Alters, die in ihrer Hand­lungs­fähig­keit ein­ge­schränkt oder von Ein­schränkung bedroht sind. Ziel ist, sie bei der Durch­führung für sie be­deutungs­voller Be­tätigungen in den Be­reichen Selbst­ver­sorgung, Pro­duk­ti­vi­tät und Frei­zeit in ihrer per­sönlichen Umwelt zu stärken.

(DVE 08/2007, www.dve.info)

ÜBER MICH

Mein Name ist Jil Flesch. Seit erfolgreich abgeschlossener Ausbildung zur Ergotherapeutin im Jahr 2013 begleite und unterstütze ich Kinder, Jugendliche und Erwachsene, welche durch Erkrankungen, Unfälle, Behinderungen oder andere Einflüsse in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt oder von Einschränkungen bedroht sind.

In meiner Arbeit ist es mir ein großes Anliegen, einen vertrauensvollen Rahmen zu schaffen und Sie und Ihre Angehörigen während des Therapieverlaufs mit meinem Fachwissen bestmöglich zu begleiten.

Dabei liegt mir insbesondere die Verbesserung Ihrer Lebensqualität und somit Ihrer Zufriedenheit am Herzen.

(Mitglied im BED e.V.)


Vereinbaren Sie einen Termin

Damit Sie mich noch schneller erreichen, können Sie auch per E-Mail einen Termin vereinbaren.

Terminvereinbarung per E - Mail

LEISTUNGEN

Ich biete Ihnen als ambulant tätige Ergotherapeutin in folgenden Fachbereichen Unterstützung an:

Pädiatrie - Neurologie - Geriatrie - Orthopädie

Die Behandlung kann in meiner Praxis oder als Hausbesuch - bei Ihnen zu Hause oder im Heim - erfolgen.

Pädiatrie
Pädiatrie

Schwerpunkte bei der Arbeit

Unterstützung u.a. bei:

  • Störungen der sensorischen Integration
  • Entwicklungsverzögerungen
  • Störungen der Grobmotorik
  • Störungen der Fein-und Graphomotorik
  • ADS/ ADHS
  • Lern- und Hausaufgabenschwierigkeiten
  • Aufmerksamkeitsdefizite und Konzentrationsstörungen

Neurologie
Neurologie

Schwerpunkte bei der Arbeit­

Unterstützung u.a. bei bzw. nach:

  • Schlaganfall, Hirnblutung, Schädel-, Hirnverletzungen
  • angeborenen geistigen und körperlichen Schädigungen
  • Multipler Sklerose
  • ALS
  • Parkinson
  • Polyneuropathien
  • Demenz

Orhtopädie
Orthopädie

Schwerpunkte bei der Arbeit­

Unterstützung u.a. bei bzw. nach:

  • Rheumatischen Erkrankungen, z.B. chronischer Arthrose und Arthritis
  • Schulter-, Arm- und Handverletzungen
  • Frakturen
  • Operationen

Geatrie
Geriatrie

Schwerpunkte bei der Arbeit

Unterstützung bei Einschränkungen, die durch den Alterungsprozess bestimmt sind, z.B. :

  • Demenz
  • Parkinson
  • Immobilität
  • Gangunsicherheiten
  • Schwierigkeiten bei der selbstständigen Alltagsbewältigung

Methoden für Kinder
Behandlungsansätze
Bei Kindern

Folgende Behandlungsansätze kommen in der Therapie mit Kindern u.a. zum Einsatz:

  • sensorische Integrationstherapie nach Jean Ayres
  • Marburger Konzentrationstraining
  • Wunsdorfer Basistraining/ Wunsdorfer Konzept
  • Beratung bei Lern-und Hausaufgabenschwierigkeiten
  • Entwicklungsförderung
  • Elternberatung
  • Training fein- und graphomotorischer Leistungen
  • Training grobmotorischer Leistungen
  • Training schul-& alltagsrelevanter Fähigkeiten

Methoden für Erwachsene
Behandlungsansätze
Bei Erwachsenen

Folgende Behandlungsansätze kommen in der Therapie mit Erwachsenen u.a. zum Einsatz:

  • Manualtherapeutische Techniken
  • Narbenbehandlung
  • thermische Anwendungen
  • Sensibilitätstraining
  • PNF
  • Spiegeltherapie
  • Rehabilitation der oberen Extremität bei Hemiplegie und Hemiparese
  • Mobilisation nervaler Strukturen
  • Hirnleistungstraining
  • Training der selbstständigen Alltagsbewältigung
  • Training der Grob-& Feinmotorik
  • Training des Gleichgewichts und der Koordination

Hinweis zur Kostenübernahme durch die Kassen:

Ergotherapie wird als Heilmittel von Ihrem Haus-oder Facharzt verordnet. Die Kosten werden von den Krankenkassen übernommen.

Bei erwachsenen Patienten kann ggf. eine gesetzliche Zuzahlung anfallen.

Sollten hierzu noch Fragen bestehen, informiere ich Sie gern. Kontaktieren Sie mich einfach telefonisch 0203/36925343
oder per Mail kontakt@ergo-flesch.de

Mein Werdegang

2010 - 2013
Ausbildung zur staatlich anerkannten Ergotherapeutin
2013 - 2023
Anstellung in einer Praxis für Ergotherapie in Essen
2021 - 2023
Fachliche Leitung der Praxis

Fort-& Weiterbildungen

  • Sensorische Integrationstherapie
  • Manualtherapeutische Techniken
  • PNF-propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation
  • Spiegeltherapie nach Schlaganfall
  • Rehabilitation der oberen Extremität bei Hemiplegie und Hemiparese / Schwerpunkt Schulter & Rumpf
  • Training der Feinmotorik bei neurologischen Störungen
  • Marburger Konzentrationstraining mit Zertifikat für
    • Vorschulkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
  • Mobilisation nervaler Strukturen
  • Wunstorfer Basistraining
  • Einführung „Sensorische Integration + Yoga“
  • Diagnostik und Interventionsplanung bei Lern-und Hausaufgaben­schwierigkeiten aus dem 'Du + Ich Konzept'

PRAXISZEITEN

Meine Zeiten für Sie

PRAXISZEITEN

  • montags bis donnerstags: von 9:00 bis 18:00
  • freitags: von 09:00 bis 14:00
  • und nach Vereinbarung

Kontaktieren Sie mich gerne telefonisch oder per E-Mail zur Terminvereinbarung


KONTAKT